Einblicke in die Zukunft der Mobilität mit EVA, TAF und FZI House of Living Labs mit MdB Matthias Gastel

Bildquelle: FZI

Im Rahmen seiner Tour zu beispielhaften Verkehrsprojekten besuchte der Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel (Bündnis 90/Die Grünen) am 16. Juni in Karlsruhe verschiedene Forschungsprojekte zum autonomen Fahren im ÖPNV. Darunter waren das Projekt EVA Shuttle (autonome Kleinbusse), Teile des Testfelds Autonomes Fahren (TAF) sowie das Forschungszentrum Informatik (FZI) mit seinem FZI House of Living Labs.

Neben Matthias Gastel nutzten auch Dr. Sonja Klingert und Christian Klinkhardt (beide Mitglieder des Karlsruher Gemeinderats), Lutz Thielmann (Ortsvorstand Durlach) und Arno Klingert (OV Durlach) die Gelegenheit, sich aus erster Hand über Aspekte der Mobilität der Zukunft zu informieren.

Auf dem Campus Ost des KIT drehte die Gruppe zwei Runden autonom über das Gelände. Dabei wurden schnell die Vorteile detaillierter Karten, optischer Methoden und Lidar-Technologien thematisiert. Im ebenfalls gezeigten mobilen Steuerungskastenwagen erhielten die Gäste vertiefte Einblicke in das Testfeld Autonomes Fahren (TAF). Beeindruckend war zudem die Vielfalt der Studiengänge der beteiligten Forschenden.

Anschließend ging es weiter ins FZI House of Living Labs, wo weitere Forschungsprojekte vorgestellt wurden. Die Wissenschaftler Stefan Orf und Julius Burger gewährten Matthias Gastel einen umfassenden Einblick in die aktuellen Forschungsthemen des FZI im Bereich Mobilität. Konkret präsentierte das FZI drei aktuelle bzw. kürzlich abgeschlossene Forschungsprojekte mit starkem regionalem Bezug, in denen autonome Shuttle-Fahrzeuge erprobt und weiterentwickelt werden.

In der anschließenden Diskussion ging es intensiv um das operative und regulatorische Umfeld der Forschung zur autonomen Mobilität. Dabei wurde deutlich, dass es noch zahlreiche Hürden gibt und alte Denkstrukturen („Ein Auto muss ein Lenkrad haben, sonst kann es keine Testfreigabe geben“) dem Fortschritt im Wege stehen. Matthias Gastel nahm diese Hinweise dankbar auf und versprach, sie intern mit den zuständigen Fachkolleg:innen der Berliner Fraktion zu diskutieren.

Autor: Lutz Thielmann

Bildquelle: FZI

Bildquelle: FZI