Gewalt gegen Frauen ist auch in Karlsruhe traurige Realität: Im Jahr 2024 registrierte die Polizei 1.185 Fälle häuslicher Gewalt, in acht von zehn Fällen waren Frauen betroffen. Die Dunkelziffer liegt deutlich höher. Gleichzeitig zeigt die Karlsruher Sicherheitsumfrage, dass sich weniger als die Hälfte der Frauen nachts allein sicher in unserer Stadt fühlt.
Um diese Situation sichtbar zu machen und den Erfahrungen der Betroffenen Raum zu geben, organisieren die Arbeitskreise Frauen- und Genderpolitik sowie QueerGrün während der Orange Days (25.11.–10.12.) Dialoginseln in verschiedenen Stadtteilen. Dort möchten sie mit Passant*innen ins Gespräch kommen und gemeinsam der Frage nachgehen: „An welchen Orten in Karlsruhe möchte ich mich sicherer fühlen?“
Ob im Sport- oder Freizeitbereich, in Gesundheitseinrichtungen, in öffentlichen Räumen oder zu Hause – die Dialoginseln sollen ermöglichen, offen über Unsicherheiten zu sprechen und konkrete Wünsche zu sammeln.
„Die eigenen vier Wände sind immer noch der gefährlichste Ort für Frauen und Mädchen“, betont Jorinda Fahringer, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN im Gemeinderat. „Von klein auf hören wir, draußen vorsichtig zu sein. Über Gewalt im nahen Umfeld sprechen wir viel zu selten.“
„Angst macht stumm und unsichtbar“, ergänzt Aline, vielfaltspolitische Sprecherin.
„Wenn wir eine lebendige Stadt und eine starke Demokratie wollen, müssen sich FLINTA* in Karlsruhe überall sicher fühlen.“
Alle Antworten werden auf Karten dokumentiert weitergegeben. Ziel ist es, aus den Rückmeldungen konkrete Verbesserungen abzuleiten.
Termine der Dialoginseln während der Orange Days 2025:
25.11. GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr. 14 (14 – 17 Uhr)
29.11. Nordweststadt, Wochenmarkt (9 – 11 Uhr)
29.11. Grötzingen, Wochenmarkt (9 -12 Uhr)
29.11. Ludwigsplatz (15 – 18 Uhr)
05.12. Neureut, Neureuter Platz, Wochenmarkt (9 – 13 Uhr)
06.12. Südweststadt, Karlstraße/Mathystraße (14 – 16 Uhr)
