Du interessierst dich für queerpolitische Themen und suchst einen Ort für Austausch und Vernetzung in Karlsruhe und darüber hinaus? Dann bist du beim Arbeitskreis QueerGrün des Kreisverbandes Karlsruhe genau richtig!
Wir sind eine offene und engagierte Gruppe von queeren Personen und Allies, die sich regelmäßig austauschen, vernetzen und gemeinsam für unsere Anliegen eintreten – innerhalb des Kreisverbandes und darüber hinaus.
Deine Stimme zählt!
Du bist herzlich eingeladen, jederzeit bei unseren monatlichen Treffen vorbeizuschauen. Egal, ob du dich aktiv einbringen, deine Ideen teilen oder einfach nur zuhören möchtest – wir freuen uns über jedes neue Gesicht und jede Stimme!
Bleib auf dem Laufenden!
- 🗓️ Monatliche Treffen: Die aktuellen Termine findest du im Kalender des Grünen Kreisverbandes Karlsruhe. Schau vorbei!
- 📬 E-Mail-Verteiler: Melde dich in der grünen Box an, um alle Neuigkeiten und Termine direkt in dein Postfach zu erhalten.
- 📑 Protokolle & mehr: Die Details unserer Gespräche und Beschlüsse findest du in unserer grünen Wolke.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam queerpolitische Impulse zu setzen! 🌈
PS: 🎧 Bring dich mit unserer QueerGrünen Playlist schon mal in Stimmung für die nächste Party, das nächste AK-Treffen oder den nächsten CSD ![]()
![]()
QueerGrüner Kalender
- Montag 1. DezemberWelt AIDS Tag
Seit 1988 begangen, um Solidarität mit HIV-positiven Menschen zu zeigen, an die an den Folgen von AIDS Verstorbenen zu erinnern und zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung aufzurufen. Besonders relevant für die queere Community.
- Mittwoch 10. DezemberTag der Menschenrechte
Gedenktag zur Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die UN 1948. Relevant für die queere Community, da Menschenrechte auch das Recht auf ein Leben frei von Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität umfassen.
- Mittwoch 17. DezemberInternationaler Tag zur Beendigung von Gewalt an Sexarbeiter\*innen
Ein Tag des Gedenkens an Sexarbeiter\*innen, die Opfer von Gewalt wurden, und ein Aufruf zum Schutz, zur Anerkennung ihrer Rechte und zur Entkriminalisierung von Sexarbeit.
- Donnerstag 22. JanuarInternationaler Tag für Solidarität mit trans* Gefangenen
Ein Tag, um Solidarität mit transgeschlechtlichen und gender-nonkonformen Gefangenen weltweit zu zeigen und auf ihre spezifischen Bedürfnisse, Diskriminierungserfahrungen und Menschenrechtsverletzungen im Justizsystem aufmerksam zu machen.
- Dienstag 27. JanuarHolocaust-Gedenktag
Gedenken an alle Opfer des Nationalsozialismus. Für die queere Community ist dieser Tag besonders wichtig, da auch tausende Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität von den Nationalsozialisten verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden.
- Sonntag 1. FebruarAromantischer Bewusstseinsmonat (Beginn)
Der Februar dient als Monat zur verstärkten Sichtbarmachung und zum Verständnis von Aromantik und dem aromantischen Spektrum. Er ergänzt die Aromantic Spectrum Awareness Week.
- Sonntag 1. FebruarQueer History Month (International - Februar)
Ein Monat (international oft Februar), der dazu einlädt, sich mit der oft vergessenen oder unsichtbar gemachten Geschichte und den Lebensweisen von LGBTQIA+ Menschen auseinanderzusetzen und ihre Beiträge zur Geschichte zu würdigen.
- Samstag 7. FebruarBewusstseinstag für HIV bei Schwarzen Menschen / Black HIV/AIDS Day
Ein Tag, um auf die überproportionale Betroffenheit von Schwarzen Menschen und People of Color durch HIV/AIDS aufmerksam zu machen. Fördert Aufklärung, Testung, Prävention und den Abbau von Stigmata in diesen Gemeinschaften.
- Donnerstag 12. FebruarTag zur Sensibilisierung für sexuelle und reproduktive Gesundheit
Ein Tag, um das Bewusstsein für die Bedeutung sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechte für alle Menschen zu schärfen, inklusive Zugang zu Informationen, Bildung und Gesundheitsdiensten.
- Montag 16. FebruarAromantic Spectrum Awareness Week (ASAW - Beginn)
Findet jährlich in der Woche nach dem Valentinstag statt (beginnt oft am Sonntag oder Montag nach dem 14.02.), um auf Aromantik (wenig oder keine romantische Anziehung), die aromantische Community und vielfältige Identitäten im aromantischen Spektrum aufmerksam zu machen.
- Donnerstag 19. FebruarInternationaler Tag gegen Homophobie im Sport
Dieser Tag macht auf Homo-, Bi-, Trans- und Interphobie im Sport aufmerksam und fördert Inklusion, Respekt und Vielfalt für LGBTQIA+ Athlet*innen und Sportbegeisterte auf allen Ebenen.
- Freitag 20. FebruarWelttag der sozialen Gerechtigkeit
Ein von den UN ausgerufener Tag, um das Bewusstsein für die Notwendigkeit zu schärfen, soziale Gerechtigkeit zu fördern und Armut, Ausgrenzung, Geschlechterungleichheit, Arbeitslosigkeit und andere Formen der Diskriminierung zu bekämpfen. Relevant für die queere Community, die oft von sozialer Ungerechtigkeit betroffen ist.
- Samstag 28. FebruarHIV ist kein Verbrechen Tag
Ein Aktionstag, der sich gegen die Kriminalisierung von HIV-Übertragung, Nichtoffenlegung und Exposition einsetzt und stattdessen auf Aufklärung, Prävention und Entstigmatisierung setzt.
- Sonntag 1. MärzMonat zur Sichtbarkeit bisexueller Gesundheit (Beginn)
Ein Aktionsmonat (März), um die spezifischen gesundheitlichen Bedürfnisse und Herausforderungen bisexueller und bi+ Personen in den Fokus zu rücken und Sensibilität für deren gesundheitliche Chancengleichheit zu schaffen.
- Sonntag 1. MärzZero-Discrimination-Day (Tag der Nichtdiskriminierung)
Dieser Tag wurde 2014 von UNAIDS ins Leben gerufen und ruft dazu auf, jegliche Form von Diskriminierung zu beenden. Er betont das Recht aller Menschen auf ein Leben in Würde, frei von Diskriminierung aufgrund von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Gesundheitsstatus (insbesondere HIV), Behinderung oder Religion. Für die queere Community ist dieser Tag von hoher Relevanz.
- Dienstag 3. MärzInternationaler Tag der Rechte der Sexarbeiter\*innen
Ein Tag, um auf die Rechte, die oft prekären Arbeits- und Lebensbedingungen sowie die Stigmatisierung und Gewalt gegen Sexarbeiter\*innen aufmerksam zu machen und deren Entkriminalisierung und Stärkung zu fordern.