Willkommen beim AK QueerGrün!

Du interessierst dich für queerpolitische Themen und suchst einen Ort für Austausch und Vernetzung in Karlsruhe und darüber hinaus? Dann bist du beim Arbeitskreis QueerGrün des Kreisverbandes Karlsruhe genau richtig!

Wir sind eine offene und engagierte Gruppe von queeren Personen und Allies, die sich regelmäßig austauschen, vernetzen und gemeinsam für unsere Anliegen eintreten – innerhalb des Kreisverbandes und darüber hinaus.

Deine Stimme zählt!

Du bist herzlich eingeladen, jederzeit bei unseren monatlichen Treffen vorbeizuschauen. Egal, ob du dich aktiv einbringen, deine Ideen teilen oder einfach nur zuhören möchtest – wir freuen uns über jedes neue Gesicht und jede Stimme!

Sprecher*innen

Lisa & Stefan

Kontakt

ak-queergruen@gruenekarlsruhe.de

Vorstandspatin

Aline

Verteiler

{emailcloak=off}

Bleib auf dem Laufenden!

  • 🗓️ Monatliche Treffen: Die aktuellen Termine findest du im Kalender des Grünen Kreisverbandes Karlsruhe. Schau vorbei!
  • 📬 E-Mail-Verteiler: Melde dich in der grünen Box an, um alle Neuigkeiten und Termine direkt in dein Postfach zu erhalten.
  • 📑 Protokolle & mehr: Die Details unserer Gespräche und Beschlüsse findest du in unserer grünen Wolke.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam queerpolitische Impulse zu setzen! 🌈

PS: 🎧 Bring dich mit unserer QueerGrünen Playlist schon mal in Stimmung für die nächste Party, das nächste AK-Treffen oder den nächsten CSD

QueerGrüner Kalender

  • Mittwoch 8. Oktober
    Lesbentag (International Lesbian Day)

    Ein internationaler Tag zur Feier von Lesben, ihrer Geschichte, Kultur und Vielfalt. Er unterscheidet sich vom Tag der lesbischen Sichtbarkeit und hat oft einen stärkeren Fokus auf die Community selbst.

  • Samstag 11. Oktober
    Coming Out Day

    Seit 1988 begangen, um Menschen zu ermutigen, offen zu ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität zu stehen und die Vielfalt der LGBTIQ+ Community sichtbar zu machen. Ein persönlicher und politischer Schritt zur Stärkung der Gleichberechtigung.

  • Mittwoch 15. Oktober
    International Pronouns Day (3. Mittwoch im Oktober)

    Macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, die richtigen Pronomen (z.B. sie/er/they) zu verwenden, da diese ein Ausdruck der Identität einer Person sind. Fördert einen respektvollen und bewussten Sprachgebrauch. Findet jeden 3. Mittwoch im Oktober statt.

  • Donnerstag 16. Oktober
    Spirit Day (3. Donnerstag im Oktober)

    Ein Tag, an dem Menschen Lila tragen, um ihre Unterstützung für LGBTQ+-Jugendliche zu zeigen und sich gegen Mobbing und für Akzeptanz, Toleranz und Solidarität einzusetzen, insbesondere im Gedenken an Opfer von Suizid aufgrund von LGBTQ+-Feindlichkeit. (Normalerweise der dritte Donnerstag im Oktober)

  • Sonntag 19. Oktober
    Asexual Awareness Week (Ace Week - Beginn)

    Jährlich Ende Oktober seit 2010 abgehalten (oft beginnend am Sonntag der letzten vollen Oktoberwoche), um Asexualität sichtbar zu machen, über das asexuelle Spektrum und Aromantik aufzuklären und asexuellen Personen die Möglichkeit zu geben, über ihre Erfahrungen zu berichten.

  • Mittwoch 22. Oktober
    Aktionstag für Trans-Depathologisierung

    Ein Tag, der fordert, dass Transgeschlechtlichkeit nicht länger als Krankheit oder Störung pathologisiert wird, und sich für die Anerkennung von Geschlechtsidentität als Menschenrecht einsetzt.

  • Sonntag 26. Oktober
    Intersex Awareness Day

    Dient der Aufklärung und Sensibilisierung über die Lebensrealitäten und Rechte von inter* Personen. Erinnert an den ersten öffentlichen Protest intergeschlechtlicher Menschen 1996 in Boston und thematisiert u.a. ungewollte geschlechtsverändernde Eingriffe.

  • Samstag 1. November
    Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland (geplantes Inkrafttreten)

    Erinnert an das geplante Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes in Deutschland, das die Änderung des Geschlechtseintrags und Vornamens erleichtern soll (Datum kann je nach finaler Gesetzgebung variieren).

  • Sonntag 2. November
    Tag der trans* Eltern (1. Sonntag im November)

    Wird am ersten Sonntag im November gefeiert, um trans* und nicht-binäre Eltern sowie Eltern von trans* Kindern zu ehren und ihre vielfältige Elternschaft anzuerkennen.

  • Samstag 8. November
    Intersex Day of Remembrance / Intersex Solidarity Day

    Gedenktag, der an die Herausforderungen und Menschenrechtsverletzungen erinnert, mit denen intergeschlechtliche Menschen konfrontiert sind. Markiert den Geburtstag von Herculine Barbin, einer französischen intersexuellen Person. Ein Aufruf zu Solidarität und Anerkennung.

  • Donnerstag 13. November
    Trans Awareness Week (Beginn)

    Eine Woche vor dem Transgender Day of Remembrance (20.11.), um Sichtbarkeit für transsexuelle, transgender und gender-nonkonforme Menschen zu schaffen, über die Vielfalt von Geschlecht aufzuklären und sich gegen Vorurteile, Diskriminierung und Gewalt einzusetzen. (Beginnt typischerweise am zweiten Donnerstag im November)

  • Sonntag 16. November
    Internationaler Tag der Toleranz

    Ein von der UNESCO ausgerufener Tag, um Toleranz, gegenseitigen Respekt und das Verständnis zwischen Kulturen und Völkern zu fördern und Diskriminierung entgegenzuwirken.

  • Dienstag 18. November
    LGBTQ+ STEM Tag

    Ein Tag zur Sichtbarmachung und Feier von LGBTQIA+ Personen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT/STEM) und zur Förderung von Inklusion in diesen Feldern.

  • Donnerstag 20. November
    Transgender Day of Remembrance (TDoR)

    Ein Tag des Gedenkens an Menschen, die infolge von Transphobie und Hassgewalt ermordet wurden. Er wurde 1999 ins Leben gerufen, um an Rita Hester und andere Opfer zu erinnern und zu Solidarität und Einsatz gegen Diskriminierung aufzurufen.

  • Sonntag 23. November
    Polyamory Day

    Dient dazu, das Bewusstsein für Polyamorie (die Praxis, mehrere Liebesbeziehungen gleichzeitig mit dem Wissen und der Zustimmung aller Beteiligten zu führen) zu fördern und die Rechte und Anerkennung polyamorer Menschen zu bekräftigen. Der 23. November erinnert an die Legalisierung von Polyamorie in bestimmten Kontexten in Kanada (2011).

  • Dienstag 25. November
    Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

    Ein von den UN ausgerufener Tag, um auf die weltweite Problematik von Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Für die queere Community ist der Tag relevant, da FLINTA* (Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans*, agender Personen) überproportional von Gewalt betroffen sind.

  • Montag 1. Dezember
    Welt AIDS Tag

    Seit 1988 begangen, um Solidarität mit HIV-positiven Menschen zu zeigen, an die an den Folgen von AIDS Verstorbenen zu erinnern und zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung aufzurufen. Besonders relevant für die queere Community.

  • Mittwoch 10. Dezember
    Tag der Menschenrechte

    Gedenktag zur Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die UN 1948. Relevant für die queere Community, da Menschenrechte auch das Recht auf ein Leben frei von Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität umfassen.

  • Mittwoch 17. Dezember
    Internationaler Tag zur Beendigung von Gewalt an Sexarbeiter\*innen

    Ein Tag des Gedenkens an Sexarbeiter\*innen, die Opfer von Gewalt wurden, und ein Aufruf zum Schutz, zur Anerkennung ihrer Rechte und zur Entkriminalisierung von Sexarbeit.

Aktuelles aus dem Arbeitskreis

zum Blog-Archiv