
DAFÜR sind wir hier.
FÜR Energie vor Ort.
Wir stehen für eine Stadt, in der alle die gleichen Chancen haben – von Anfang an. Deshalb muss frühkindliche Bildung gerecht zugänglich sein. Es darf keine Kitas erster Klasse und zweiter Klasse geben, die Beiträge der Kitas müssen an allen Orten der Stadt gleich und bezahlbar bleiben. Wir werden uns für eine Staffelung der Elternbeiträge nach Haushaltseinkommen einsetzen. So werden die Kitabeiträge sozial gerecht.
Kindertagesstätten sind entscheidend für die kindliche Entwicklung. Daher ist es wichtig, dass es genug Kitaplätze und Kitapersonal gibt. Wir wollen die Arbeit in den Kindertagesstätten stärken und Kitaplätze ausbauen. Dafür möchten wir die Arbeitsbedingungen für Erzieher*innen verbessern, Leitungskräfte entlasten und mehr Ausbildungsplätze ermöglichen.
Schulen sind Orte der Zukunft. Durch die umfassende Ausstattung der städtischen Schulen können wir als Kommune den Bildungserfolg der kommenden Generationen mitgestalten. Wir möchten weiterhin in diese für Kinder und Jugendliche so prägenden Orte investieren.
Für uns ist Schule nicht nur ein Lernort, sondern auch ein Lebensort. Schule muss ein attraktiver Raum sein, der den Bedürfnissen junger Menschen gerecht wird und an dem Kinder und Heranwachsende in allen Lebenslagen Rat und Unterstützung angeboten bekommen. Auch für Lehrkräfte und das weitere Personal müssen Schulen ein guter und geschätzter Arbeitsplatz sein.
Daher wollen wir die Aufenthaltsqualität an Schulen steigern durch moderne Lernräume und ansprechende Schulhöfe. Um dem Lehrkräftemangel zu begegnen, möchten wir den Arbeitsort Schule mit attraktiven Arbeitsplätzen und Pausenräumen für Lehrkräfte ausstatten.
Zu einer modernen Schule gehört natürlich eine verlässliche digitale Infrastruktur. Während die Versorgung unserer Schulen mit IT-Infrastruktur und Hardware auf einem guten Weg ist, liegt die größte Herausforderung nun im Support der schulischen IT. Deshalb brauchen wir mehr digitale Hausmeister*innen, die sich um die Wartung von Software und Hardware sowie um die Bereitstellung technischer Unterstützung an Schulen kümmern.
Unsere Kandidat*innen für mehr Bildung in Karlsruhe

Benjamin Bauer

Ceren Akbaba

Leonie Wolf

Sarah Dußler

Thorsten Frewer
Für Energie vor Ort.
Mit dem konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien schützen wir unser Klima und beenden die Abhängigkeit von autoritären Staaten. Gemeinsam mit den Bürger*innen und der Wirtschaft wollen wir diese Herausforderung meistern. In Karlsruhe haben wir enorme Potenziale für eine saubere Stromversorgung durch Solaranlagen und eine zuverlässige Wärmeversorgung durch Erdwärme. So schonen wir unsere Luft, unsere Böden und unser Wasser. Dafür sind wir hier
- Für gerechte Kita-Beiträge:
Damit alle Familien faire Chancen haben. - Für Schulen als Lebensräume:
Weil moderne Schulen mehr sind als Lernorte - Für einen Ausbau der Ganztagsschulen:
Denn sie sind der Schlüssel zur Bildungsgerechtigkeit.