Neureuter Wochenmarkt: Unterschriften für den Fuß- und Radentscheid Karlsruhe

Neureuter Nachrichten KW 17 Donnerstag 27.4.2023

Zu Fuß gehen wir alle, mit dem Rad fahren viele, Kinder waren wir alle und alt werden viele. Darum geht es uns alle an, wie die Fuß- und Radwegesituation in Neureut und Karlsruhe ist und durch welche Maßnahmen sie verbessert werden kann. Der Fuß- und Radentscheid Karlsruhe ist ein Bürgerbegehren. Mit den gesammelten Unterschriften wird die Stadt Karlsruhe aufgefordert, vorgeschlagene Maßnahmen des Entscheids umzusetzen. Dies sind beispielsweise komfortable und barrierefreie Gehwege und Plätze, sichere Querungen, Kreuzungen, Einmündungen und auch zwei Radvorrangrouten mit höchsten Standards. In vielen Städten Deutschlands, auch in Baden-Württemberg, gab und gibt es ähnliche Initiativen, die zu deutlichen Verbesserungen für Zufußgehende und Radfahrende geführt haben. Auch in Neureut gibt es Verbesserungswürdiges, beispielsweise die viel zu schmalen Verkehrsinseln an den Kreuzungen auf der Linkenheimer Landstraße oder der viel zu schmale Bürgersteig auf der südlichen Seite des Klammwegs.

Angefangen bei den schwächsten Verkehrsteilnehmenden: den Zufußgehenden, den Rollstuhlfahrenden, den Menschen mit Rollatoren sowie den radfahrenden Kindern, setzt sich der Fuß- und Radentscheid Karlsruhe für Maßnahmen ein, die es ihnen erlauben, sich geschützt im Straßenverkehr zu bewegen und sich dabei sicher zu fühlen. Eltern sollen ihre Kinder angstfrei zur Schule gehen oder mit dem Rad fahren lassen können und Menschen mit Behinderung sollten sich möglichst selbstständig in der ganzen Stadt fortbewegen können. Nicht zuletzt dadurch wird die Aufenthalts- und Lebensqualität aller Bürger Karlsruhes verbessert.

Gerne sammelten die Neureuter Grünen, darunter die Ortschaftsrätinnen Petra Sander und Siglinde Andor mit tatkräftiger Unterstützung von Klaus Junker, für diese sinnvolle Arbeit des Fuß- und Radentscheids Karlsruhe Unterschriften auf dem gut besuchten Neureuter Wochenmarkt. Weitere Informationen dazu und wo Sie noch Ihre Unterschrift abgeben können, finden Sie auf der Website des Fuß- und Radentscheids Karlsruhe (www.fussradka.de).