In dieser Ausgabe Nov. 24 findet ihr Informationen über unser Selbstexperiment „Regionale und saisonale Ernährung“ sowie eine kurze Einschätzung der Kommunalwahlen Juni 24.
Liebe Knielingerinnen und Knielinger, in dieser Ausgabe berichten wir Ihnen von unserem Selbstexperiment „Regionale und saisonale Ernährung“.
„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ (Afrikanisches Sprichwort)
Essen, sich bewegen – zu den kleinen Dingen gehören gerade die, die wir täglich tun. Hier können wir durch kleine Veränderungen in unserem Verhalten viel erreichen.
Wie kann das beim Thema Ernährung aussehen?
Viele unserer Nahrungsmittel sind durch viele Hände gegangen und haben weite Reisen zurückgelegt, bis sie auf unseren Tisch gelangen. Wenn viele Menschen kleine Entscheidungen treffen für kurze Transportwege, saisonale Produkte, faire Bedingungen bei der Herstellung und im Handel, können wir das Gesicht der Welt verändern.

Ärmel hochkrempeln und anfangen
Um Erfahrungen mit diesen kleinen Entscheidungen zu sammeln, laden wir Sie ein, ebenso wie wir ein Selbstexperiment „regionale und saisonale Ernährung“ durchzuführen.
Der Fokus auf Lebensmittel aus der Region ist einfach in der Umsetzung und bringt viele positive Auswirkungen mit sich: Neben kürzeren Transportwegen und der Stärkung der heimischen Produktion werden weniger Dünger und Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt. Und durch die Auswahl regionaler Produkte wird unsere Auswahl wie von selbst auch saisonal.
In Knielingen können wir „regionale“ Produkte aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz einkaufen. Von der Reichenau am Bodensee über bäuerliche Betriebe in unmittelbarer Nähe bis zu Pfälzer Spezialitäten erreichen uns vielfältige und hochwertige Lebensmittel. Am Marktstand oder auch im Supermarkt sind sie ganz einfach an ihrer Herkunftsbezeichnung zu erkennen.
Bei uns hat das Selbstexperiment auch zu einer veränderten Wahrnehmung geführt. Wir freuen uns auf die ersten Erdbeeren, den ersten Spargel, sommerliche Tomaten, dann auf Kürbisse und im Herbst über Pilze – d.h. wir essen und genießen diese Lebensmittel dann, wenn es sie hierzulande, am besten in der Region gibt! Wir sind über das Jahr mit Salaten gut versorgt: ab dem Frühjahr Kopf- und Blattsalate, im Winter Feldsalat / Rapunzel, Möhren- oder auch Krautsalate.
Und weil wir uns nicht selbst kasteien wollen, kommen auch in unseren Haushalten hin und wieder andere Nahrungsmittel auf den Tisch. Und im Winter dann die Zitrusfrüchte, die gerade ihre Saison haben, aber natürlich nicht regional sind 😉. Wir freuen uns dann an etwas Besonderem.
Noch ein Hinweis: ab der dritten oder vierten Woche wird es im Selbstexperiment richtig „interessant“ 😉. Für Fragen und Erfahrungsaustausch wenden Sie sich gern an uns. Wir selber wollen dranbleiben und weitere Erfahrungen sammeln.
Kommunalwahl 2024
Auf kommunaler Ebene setzen sich unsere grünen Stadträte für ein menschen- und klimafreundliches Karlsruhe ein. Wir freuen uns, dass wir uns auch in der neuen Amtsperiode als stärkste Fraktion im Gemeinderat einbringen können. Mit zwölf grünen Stadträt*innen werden wir auch zukünftig Entscheidungen für eine innovative Verkehrspolitik, für Fortschritte bei der so wichtigen Energiewende, bei der Bewältigung der bereits spürbaren Auswirkungen des Klimawandels, beim Schutz der Natur und Umwelt und im Bildungs- und sozialen Bereich voranbringen. Aber natürlich sind wir – wie auch bisher – darauf angewiesen, dass auch andere Fraktionen solche Anliegen und Anträge unterstützen. Denn für Gemeinderatsbeschlüsse sind Gemeinderatsmehrheiten nötig!
Auch Verena Anlauf, grüne Ansprechperson für Knielingen und in der Fraktion für Sozial- und Gesundheitspolitik zuständig, wurde mit einem respektablen Ergebnis auf den siebten Listenplatz gewählt.
Als grüner Ortsverband Knielingen schätzen wir es, in der grünen Fraktion starke Partner*innen zu haben, wenn es um Anliegen aus unserem Stadtteil geht.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die den GRÜNEN ihre Stimme gegeben haben!
Genaue Informationen zu den Karlsruher Ergebnisse finden Sie unter: https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/verwaltung-stadtpolitik/wahlen
Treffen des grünen Ortsverbandes Knielingen
Der grüne Ortsverband trifft sich etwa alle vier Wochen; in den Herbst- und Wintermonaten auch digital. Die nächsten Termine sind Mittwoch, der 06. November und Mittwoch, der 11. Dezember, jeweils um 18.30 Uhr.
Weitere Termine? Am einfachsten direkt bei uns erfragen.
Kontakt Karin Wolff, knielingen@gruenekarlsruhe.de oder https://gruenekarlsruhe.de/ortsverbaende/ov-knielingen