Frohe Ostern und freie Hühner 4. April 201530. Juli 2015 Verbraucherinnen und Verbraucher können die einfache Regel „Kein Ei mit der 3“ beim Kauf frischer Eier leicht befolgen. Beim Nudelkauf funktioniert sie nicht. Wir wollen wissen was wir essen und […]
Zeit für eine neue Haltung 2. April 20157. Juli 2020 Immer mehr Menschen achten beim Essen auf Qualität und natürlichen Geschmack. Sie haben die Nase voll von Lebensmittelskandalen. Sie wünschen Schweinen und Hühnern ein artgerechtes Leben und unseren Bauern ein […]
Ernährung in Grün: Global denken, politisch umsteuern, gut leben 30. Oktober 20147. Juli 2020 Wie wir Lebensmittel produzieren und konsumieren, ist eine der zentralen ökologischen Fragen unserer Zeit. Autorin: Simone Peter Simone Peter, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Foto: gruene.de (CC BY 3.0) Die fortschreitende Industrialisierung […]
Naschen wie die Bienen – mit oder ohne Gentechnik? 13. März 20147. Juli 2020 Bienen saugen Nektar und Pollen auf, um daraus Honig zu machen. Dabei können sie auch genetisch verändertes Erbgut übertragen. Vor allem Pollen tragen die Gene einer Pflanze in sich und […]
Hormone – Der Kampf um das Nein 4. Januar 20148. Juli 2020 Hormonfleisch und -milch sollen in Europa wieder zugelassen werden – darum bemühen sich die USA seit mehr als 25 Jahren. Dabei sind in der EU nur Wachstums-, nicht aber Sexualhormone […]
Massentierhaltung beenden 16. August 201330. Juli 2015 Beim Mitgliederentscheid hat sich die grüne Basis für neun Regierungsprioritäten entschieden. Eines dieser Projekte heißt: Die Massentierhaltung beenden – ein neues Tierschutzgesetz für artgerechte Haltung. 19.06.2013 Was in unseren Ställen […]
Ernährung 1. Januar 20137. Juli 2020 Gammelfleisch, Gentechnik, Dioxin und Pestizide im Essen: Massentierhaltung und Preisdrückerei sind Schuld an den vielen Lebensmittelskandalen. Wir GRÜNE wollen, dass Essen ein gesunder Genuss ist, der keine Angst macht. Gammelfleisch, […]