Einladung: Die Schattenseiten der Fast Fashion 25. Januar 201625. Januar 2016 Film, Diskussion, ökofaire Modenschau & Kleidertausch Weltweit boomt die Modebranche. Sie vermarktet nicht nur Kleidung, sondern mit ihr Lifestyle und Individualität. Billig-Marken ermöglichen auch dem kleinen Geldbeutel immer mit dem […]
d) Eine Kultur- und Medienpolitik, die Vielfalt fördert 25. Januar 2016 i. Freiräume schaffen durch Grüne Kulturpolitik Ohne Kunst und Kultur wäre unsere Gesellschaft nicht denkbar. Sie stiften Identität, bieten einerseits Orientierung und andererseits Freiräume für Neues und Unkonventionelles. Kultur macht […]
c) Den Dialog fördern: Religionen und Weltanschauungen 25. Januar 2016 Wir GRÜNE treten für die religiöse und weltanschauliche Gleichberechtigung aller Menschen auf Grundlage unserer Verfassungsordnung ein. Der demokratische Rechtsstaat garantiert die Glaubens- und Gewissensfreiheit. Niemand darf wegen seines Glaubens oder […]
b) Baden-Württemberg ist regenbogenbunt 25. Januar 201625. Januar 2016 Wir haben Baden-Württemberg ein neues und tolerantes Gesicht gegeben: Die erhöhte Akzeptanz von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen (LSBTTIQ) in Baden-Württemberg ist ein Erfolg der GRÜN-geführten […]
XIV. Lebendige Gesellschaft: Für eine Politik des Ermöglichens 25. Januar 2016 Selbstbestimmung ist ein grundlegender Wert unserer politischen Arbeit. Damit Menschen selbstbestimmt leben können, sind Chancengerechtigkeit und Teilhabe wichtige Voraussetzungen. Leider sind in unserer Gesellschaft Chancen nicht in jeder Hinsicht gleich […]
b) Migration und Integration miteinander gestalten 25. Januar 2016 Baden-Württemberg ist ein Einwanderungsland. Wir sind das Flächenland mit dem höchsten Migrationsanteil. Auf diese Vielfalt sind wir stolz, denn sie macht Baden-Württemberg stark – kulturell, wirtschaftlich, demografisch und sozialstaatlich. Migrantinnen […]
XIII. Willkommensland Baden-Württemberg: Wir schaffen das Miteinander 21. Januar 201625. Januar 2016 a) Menschlich und mutig handeln: Gemeinsam Verantwortung für Flüchtlinge übernehmen Weltweit sind mehr als 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Sie fliehen vor Krieg, Gewalt, Terror und Verfolgung. Viele von […]
d) Eine moderne Justiz im Dienste der Gesellschaft 21. Januar 2016 Wir wollen einen starken Rechtsstaat und vertreten daher eine strikte Gewaltenteilung. Nur so ist die Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz garantiert. Um das zu erfüllen, schaffen wir die Rahmenbedingungen […]
c) Für eine starke Demokratie: Menschenfeindlichkeit bekämpfen 21. Januar 2016 Über ein Jahrzehnt hinweg blieb die rechtsextreme Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) unerkannt. Polizei, Justiz und Geheimdienste waren nicht in der Lage, deren rechten Terror zu verhindern oder auch nur ansatzweise […]
b) Bürgerrechte schützen und verwirklichen 21. Januar 2016 Es ist unsere Pflicht, die demokratischen Werte und das friedliche Zusammenleben der Menschen im Land zu verteidigen. Wir wollen Terrorismus bekämpfen, ohne aber die Freiheitsrechte aufzugeben. Eine solidarisch und freiheitlich […]