GRUND 2: Glyphosat ist eine Bedrohung für Tiere und Pflanzen 1. März 20161. März 2016 Nicht nur die menschliche Gesundheit ist durch Glyphosat in Gefahr. Laut der EU-Pestizid-Verordnung sollen Pestizidwirkstoffe keine unakzeptablen Auswirkungen auf die Umwelt haben (etwa auf Tiere und Pflanzen, die nicht das […]
GRUND 3: Gentechnik und Glyphosat sind zwei Seiten derselben Medaille 1. März 20161. März 2016 In vielerlei Hinsicht können Glyphosat und Gentechnik als zwei Seiten derselben Medaille gesehen werden. Von den 61 in der EU zum Import zugelassenen gentechnisch veränderten Organismen (GVO) sind mehr als […]
GRUND 4: Glyphosat ist nur eine Zutat in einem Gift-Cocktail 1. März 20161. März 2016 Glyphosat allein richtet schon Schäden an. Aber Herbizide wie Roundup enthalten zusätzlich einen Cocktail an Chemikalien, der noch giftiger sein kann als Glyphosat allein, mit noch mehr Risiken für Landwirte […]
GRUND 5: Lücken in den wissenschaftlichen Daten 1. März 20161. März 2016 Die Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA hat kritisch angemerkt, dass acht von vierundzwanzig Antragstellern, inklusive Monsanto, toxikologische Untersuchungen vorgelegt hatten, die gar nicht die Wirkung der Produkte untersuchten, die sie verkaufen möchten. […]
GRUND 6: Mangel an Transparenz 1. März 20161. März 2016 Es gibt nicht nur Lücken in den Unterlagen, sondern Schlüsselstudien werden aktiv vor der Öffentlichkeit versteckt. Zudem basieren entscheidende Schlussfolgerungen des EFSA-Berichtes bezüglich der krebserregenden Wirkung von Glyphosat auf ebendiesen […]
GRUND 7: Es gibt Alternativen! 1. März 20161. März 2016 Die biologische Landwirtschaft zeigt: Glyphosat ist für produktiven Landbau nicht nötig. Die Landwirtschaft der Zukunft muss auf hohe Biodiversität und eine Vielfalt von angebauten Pflanzen setzen. Sie muss insbesondere die […]
Richtlinie zur Unschuldsvermutung: EU-weite Mindeststandards für ein zentrales Prinzip im Strafverfahren 20. Januar 20169. Februar 2017 Mit großer Mehrheit haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments heute den Kompromiss über die Richtlinie zur „Stärkung bestimmter Aspekte der Unschuldsvermutung und des Rechts auf Anwesenheit in Strafverfahren“ angenommen. Dazu […]
Innovationsfonds Kunst: Zwei Karlsruher Projekte erhalten Landesförderung 14. Dezember 201522. Dezember 2015 Die Karlsruher Landtagsabgeordneten Gisela Splett und Alexander Salomon (beide Grüne) freuen sich über die heute bekannt gewordene Förderung in Höhe von 25.000 Euro für die Türkisch-arabische Musik bei „Jugend musiziert“ […]
Alexander Salomon zur Förderung von zwei Kooperationsprojekten am KIT: „Wichtige Unterstützung für Wissenschaft und Forschung in Karlsruhe.“ 10. Dezember 201522. Dezember 2015 Rund 6,6 Millionen Euro für insgesamt 10 neue Kooperative Promotionskollegs an Hochschulen, Universitäten und Pädagogischen Hochschulen Land fördert zwei Kooperationsprojekte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Das Ministerium für Wissenschaft, […]
Bezahlbar und vielfältig 1. Dezember 2015 München, Frankfurt, Köln – in Städten mit großer Anziehungskraft wird Wohnraum knapp und teuer. Modernisierungen und altersgerechter Umbau sind gut und richtig, doch oft steigen dann die Mieten. Steuert die […]