d) Energieversorgung durch flexible Lösungen langfristig sichern 15. Januar 2016 Der Erfolg der Energiewende steht und fällt mit der dauerhaften und zuverlässigen Integration der Erneuerbaren Energien in unser Energiesystem. Die Versorgungssicherheit mit Energie ist dabei für unsere Unternehmen unerlässlich. Damit […]
c) Nicht nur erneuerbar, auch effizient 15. Januar 2016 Baden-Württemberg ist unter Grüner Führung Spitzenreiter bei der Energieeffizienz geworden. Nirgends in Deutschland wird so viel in energetische Gebäudesanierung investiert wie bei uns. Diese positive Entwicklung wollen wir weiter fördern […]
b) Die Erneuerbare Energie der Natur nutzen 15. Januar 2016 Wir wollen die Erzeugung Erneuerbarer Energien im Land entschieden weiter vorantreiben. Auf Bundesebene setzen wir uns deshalb für eine Verbesserung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ein. Dabei ist unser Ziel, die Rahmenbedingungen für […]
a) Ökologische Energie als Motor für das 21. Jahrhundert 15. Januar 201615. Januar 2016 Wir GRÜNE begreifen Klimaschutz und Energiewende als Chance für Baden-Württemberg. Engagement für Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien und damit für eine Reduktion des CO2-Ausstoßes ist eine Investition in Wirtschaftszweige der […]
IV. Moderne Energiepolitik schützt das Klima 15. Januar 2016 Klimaschutz ist ein Jahrhundertprojekt, das gelingt, wenn die hochentwickelten Industrieländer vorangehen und Verantwortung übernehmen. Dabei haben wir ein gemeinsames Ziel: den Klimawandel begrenzen. Unsere wichtigste Zukunftsaufgabe ist deshalb die drastische […]
c) Steuergerechtigkeit durch eine modernisierte Steuerverwaltung stärken 15. Januar 2016 Der Schlüssel zu mehr Steuergerechtigkeit ist eine Modernisierung der Steuerverwaltung, denn sie ist mit der Sicherung der Einnahmen des Staates betraut. Darum haben wir in einem ersten Schritt die jahrelange […]
b) Eigenständigkeit und Beteiligung der Kommunen stärken 15. Januar 2016 Unser Land ist auch deshalb so stark, weil es starke Gemeinden, Städte und Landkreise hat. Die kommunale politische Ebene in Baden-Württemberg verkörpert in besonderer Weise die Brücke zwischen Staat und […]
III. Verantwortungsbewusst mit Finanzen umgehen 15. Januar 2016 a) Schuldenabbau: Auch eine Frage der Generationengerechtigkeit Von unserer Vorgängerregierung haben wir einen CDU-Schuldenberg von 43 Milliarden Euro geerbt. Dafür zahlen wir jährlich etwa 1,7 Milliarden Euro Zinsen – und […]
e) Hinterm Horizont geht‘s weiter: Baden-Württemberg in der Welt 15. Januar 2016 Unternehmen aus Baden-Württemberg sind mit ihren Produkten und Dienstleistungen sehr erfolgreich auf dem weltweiten Markt. Das ist eine gute Bedingung dafür, dass Baden-Württemberg auch beim Grünen Wirtschaften Pionier sein kann. […]
d) Gemeinwohlökonomie: Alte neue Formen des Wirtschaftens fördern 14. Januar 201614. Januar 2016 Wir GRÜNE stehen für eine Politik des Ermöglichens. Jede und jeder Einzelne soll die Möglichkeit haben, Neues auszuprobieren, ohne Angst vor dem Scheitern. Wir freuen uns, dass immer mehr Menschen […]