Willkommen beim AK QueerGrün!

Du interessierst dich für queerpolitische Themen und suchst einen Ort für Austausch und Vernetzung in Karlsruhe und darüber hinaus? Dann bist du beim Arbeitskreis QueerGrün des Kreisverbandes Karlsruhe genau richtig!

Wir sind eine offene und engagierte Gruppe von queeren Personen und Allies, die sich regelmäßig austauschen, vernetzen und gemeinsam für unsere Anliegen eintreten – innerhalb des Kreisverbandes und darüber hinaus.

Deine Stimme zählt!

Du bist herzlich eingeladen, jederzeit bei unseren monatlichen Treffen vorbeizuschauen. Egal, ob du dich aktiv einbringen, deine Ideen teilen oder einfach nur zuhören möchtest – wir freuen uns über jedes neue Gesicht und jede Stimme!

Sprecher*innen

Lisa & Stefan

Kontakt

ak-queergruen@gruenekarlsruhe.de

Vorstandspatin

Aline

Verteiler

{emailcloak=off}

Bleib auf dem Laufenden!

  • 🗓️ Monatliche Treffen: Die aktuellen Termine findest du im Kalender des Grünen Kreisverbandes Karlsruhe. Schau vorbei!
  • 📬 E-Mail-Verteiler: Melde dich in der grünen Box an, um alle Neuigkeiten und Termine direkt in dein Postfach zu erhalten.
  • 📑 Protokolle & mehr: Die Details unserer Gespräche und Beschlüsse findest du in unserer grünen Wolke.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam queerpolitische Impulse zu setzen! 🌈

PS: 🎧 Bring dich mit unserer QueerGrünen Playlist schon mal in Stimmung für die nächste Party, das nächste AK-Treffen oder den nächsten CSD

QueerGrüner Kalender

  • Sonntag 20. Juli
    CSD Konstanz
  • Samstag 26. Juli
    CSD Stuttgart
  • Freitag 1. August
    Geschichtsmonat von trans* Menschen (Beginn)

    Der August ist oft dem Gedenken und der Feier der Geschichte von transgeschlechtlichen Personen, ihren Beiträgen, Kämpfen und ihrer Resilienz gewidmet.

  • Samstag 23. August
    Europäischer Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus

    Dieser Tag erinnert an die Opfer totalitärer Regime in Europa, einschließlich der LGBTQIA+ Personen, die unter diesen Regimen verfolgt und ermordet wurden.

  • Montag 25. August
    Tag des aromantischen Spektrums

    Wurde 2023 ins Leben gerufen, um Sichtbarkeit und Bewusstsein für das aromantische Spektrum zu schaffen. Aromantik bedeutet, dass Liebe und Beziehungen auf vielfältige andere Weisen erlebt werden als romantische Liebe.

  • Freitag 29. August
    Wear it Purple Day

    Soll auf die Situation von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen, nichtbinären und anderen queeren Kindern & Jugendlichen aufmerksam machen, insbesondere im Bildungsbereich, und Inklusion fördern. Unterstützer*innen tragen Lila. (Datum kann international variieren, oft letzter Freitag im August)

  • Montag 1. September
    Monat der Suizidprävention (Beginn)

    Der September ist weltweit der Suizidprävention gewidmet. Ein wichtiges Thema für die queere Community, die aufgrund von Diskriminierung und Stigmatisierung oft höhere Suizidraten aufweist.

  • Donnerstag 4. September
    Welttag Sexuelle Gesundheit

    Ein Tag zur Förderung der sexuellen Gesundheit als grundlegendes Menschenrecht und zur Sensibilisierung für sexuell übertragbare Infektionen, Aufklärung und den Zugang zu Gesundheitsdiensten.

  • Samstag 6. September
    trans Pride Stuttgart
  • Mittwoch 10. September
    Welttag der Suizidprävention

    Innerhalb des Monats der Suizidprävention, ein spezieller Tag, um das Bewusstsein zu schärfen, Stigmata zu reduzieren und Hilfsangebote bekannt zu machen.

  • Dienstag 16. September
    Bisexuelle Bewusstseinswoche (Beginn)

    Eine Woche zur Verbesserung der kulturellen Akzeptanz und Sichtbarkeit von bisexuellen Menschen, oft beginnend in der Woche, die den Tag der Bisexualität (23.09.) einschließt.

  • Dienstag 23. September
    Tag der Bisexualität / Bi Visibility Day

    Seit 1999 gefeiert, um die Identität und Orientierung bisexueller Menschen sichtbarer zu machen und auf ihre spezifischen Anliegen und Diskriminierungserfahrungen aufmerksam zu machen. Bisexualität beschreibt die Anziehung zu zwei oder mehr Geschlechtern.

  • Mittwoch 1. Oktober
    Jahrestag der Ehe für alle in Deutschland

    Erinnert an das Inkrafttreten des Gesetzes zur Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland am 1. Oktober 2017.

  • Mittwoch 8. Oktober
    Lesbentag (International Lesbian Day)

    Ein internationaler Tag zur Feier von Lesben, ihrer Geschichte, Kultur und Vielfalt. Er unterscheidet sich vom Tag der lesbischen Sichtbarkeit und hat oft einen stärkeren Fokus auf die Community selbst.

  • Samstag 11. Oktober
    Coming Out Day

    Seit 1988 begangen, um Menschen zu ermutigen, offen zu ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität zu stehen und die Vielfalt der LGBTIQ+ Community sichtbar zu machen. Ein persönlicher und politischer Schritt zur Stärkung der Gleichberechtigung.

  • Mittwoch 15. Oktober
    International Pronouns Day (3. Mittwoch im Oktober)

    Macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, die richtigen Pronomen (z.B. sie/er/they) zu verwenden, da diese ein Ausdruck der Identität einer Person sind. Fördert einen respektvollen und bewussten Sprachgebrauch. Findet jeden 3. Mittwoch im Oktober statt.

  • Donnerstag 16. Oktober
    Spirit Day (3. Donnerstag im Oktober)

    Ein Tag, an dem Menschen Lila tragen, um ihre Unterstützung für LGBTQ+-Jugendliche zu zeigen und sich gegen Mobbing und für Akzeptanz, Toleranz und Solidarität einzusetzen, insbesondere im Gedenken an Opfer von Suizid aufgrund von LGBTQ+-Feindlichkeit. (Normalerweise der dritte Donnerstag im Oktober)

  • Sonntag 19. Oktober
    Asexual Awareness Week (Ace Week - Beginn)

    Jährlich Ende Oktober seit 2010 abgehalten (oft beginnend am Sonntag der letzten vollen Oktoberwoche), um Asexualität sichtbar zu machen, über das asexuelle Spektrum und Aromantik aufzuklären und asexuellen Personen die Möglichkeit zu geben, über ihre Erfahrungen zu berichten.

  • Mittwoch 22. Oktober
    Aktionstag für Trans-Depathologisierung

    Ein Tag, der fordert, dass Transgeschlechtlichkeit nicht länger als Krankheit oder Störung pathologisiert wird, und sich für die Anerkennung von Geschlechtsidentität als Menschenrecht einsetzt.

Aktuelles aus dem Arbeitskreis

zum Blog-Archiv