DAFÜR SIND WIR HIER.Vor Ort mit unserer GRÜNEN Liste in GrötzingenLiebe Menschen in Grötzingen, wir, die Kandidierenden von Bündnis 90/Die Grünen treten an, damit unser Stadtteil so lebenswert bleibt, wie er ist. Dazu gehören Plätze und Orte der Begegnung, die Grötzinger Vereine und Traditionen sowie das soziale Umfeld. Grötzingen muss auch fit werden für die Zukunft mit allen notwendigen Veränderungen für die Energiewende, die Wärmewende und das Einhalten der Klimaneutralität. Dafür werden wir mit unserer Verwaltung konstruktiv zusammenarbeiten. Genau deshalb werden wir eine laute Stimme sein, die auch im Gemeinderat gehört wird.Wir wollen Sie abholen, wo immer Sie stehen und mit Ihnen gemeinsam dafür sorgen, dass Grötzingen offen, gerecht und bunt für uns und unsere Kinder bleibt.Wir freuen uns über Ihre Stimme am 9. Juni.Fotorechte: T. TammDAFÜR SIND WIR HIER in Grötzingen Für Teilhabe und Mitwirkung• Direkte Bürgerbeteiligung durch Diskussionsforen und Informationen bei Stadtteilthemen wie z.B. Schule, Schwimmhalle, Schloss Augustenburg, Niddaplatz• Stadtteil- und Mobilitätsentwicklung für Alle Für Chancengerechtigkeit• Frühkindliche Bildung stärken z.B. ehrenamtliche Lesepatenschaften in den Räumen der Stadtbibliothek• Für verlässliche Ganztagesbetreuung in den Kindergärten und Grundschule einsetzen• Jugend beteiligen bei „Freizeitangebote im Stadtteil“ Für nachhaltige Energie• Zusammenarbeit mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und der BürgerEnergie Karlsruhe eG (BEnKA)• Unterstützung bei der Nutzung des Müllbergs zur Gewinnung von Solarenergie Für Innovation und Zukunft• Zusammenarbeit mit stadtteilbezogenen Einrichtungen, Vereinen und der ARGE Grötzingen stärken• Erhalt wirtschaftlicher und sozialen Infrastruktur Für grüne Ortsentwicklung• Schutz und Pflege unserer Bäume und Grünanlagen• Für ein sauberes Ortsbild engagieren auch durch Patenschaften (z.B. Müll- und Kippensammelaktionen)• Den Niddaplatz als Spielplatz, Treffpunkt und grüne Oase sichern• Den Flächenfraß stoppen und Stadtflächen entsiegeln• Schutz und Erhalt der Streuobstwiesen und der Kulturlandschaft in Grötzingen So erreichen Sie uns:0171 5723655ov-groetzingen@gruenekarlsruhe.degruene-groetzingen.deUnsere Kandidat*innen für GrötzingenDer Ortsverband der Grünen ist aus der unabhängigen Wählervereinigung Grüne Liste Grötzingen hervorgegangen und tritt bei der Kommunalwahl 2024 mit einer neuen Liste der Grünen zur Wahl zum Ortschaftsrat an. Und – zum ersten Mal kandidieren zu 55 % Frauen auf der grünen Liste. Unser Ziel war es und ist es, uns in bewährter Kontinuität hier in Grötzingen weiterhin für grüne Anliegen einzusetzen und mit einer starken Gemeinderatsfraktion im Rücken auch im nächsten Ortschaftsrat allen Grötzingern in der Stadt Karlsruhe eine deutliche Stimme zu sein.So finden Sie auf den Plätzen 1 – 4 alle bisherigen Fraktionsmitglieder im Ortschaftsrat wieder: Ihnen bekannte und erfahrene Gesichter, die Grötzingen schon lange kennen und sich ehrenamtlich engagieren. Platz 1: Gabi VorbergBeruf: IngenieurinAlter: 58 JahreGabriele Vorberg ist seit 15 Jahren im Ortschaftsrat und setzt sich für ein nachhaltiges Grötzingen ein, mit Blick auf Klima, soziales Miteinander und demokratisches Verständnis. Platz 2: Dominic NeureutherBeruf: Leitungsfunktionim VersandwesenAlter: 40 JahreDominic Neureuther ist seit 2020 Mitglied der Fraktion und kandidiert auch auf Platz 34 für den Gemeinderat. Er setzt sich für Kinder, Familien und Jugend ein, sowie für Umweltschutz und Abfallwirtschaft. Platz 3: Birgit Hauswirth-MetzgerBeruf: IngenieurinAlter: 57 JahreBirgit Hauswirth-Metzger steht für den Erhalt der Natur als Grundlage für alles. Dafür engagiert sie sich schon seit 2004 ununterbrochen im Ortschaftsrat, davon 10 Jahre als Fraktionsvorsitzende. Zudem ist sie eine wertvolle und anerkannte Spezialistin für Baufragen und räumliche Entwicklung. Platz 4: Titus TammBeruf: FotografAlter: 69 JahreTitus Tamm ist seit 15 Jahren im Ortschaftsrat aktiv, zeitweise auch als Stellvertretender Ortsvorsteher. Nicht nur mit seinen professionellen Fotografien öffnet er uns oft die Augen für Grötzingen und unsere Umwelt. Platz 5: Lisa KnauerBeruf: SchülerinAlter: 18 JahreLisa Knauer engagiert sich jung und frisch in der Kommunalpolitik. Sie möchte sich für die Interessen der Grötzinger Jugend einsetzen und deren Sicht in die Ortspolitik einbringen. Platz 6: Lenard HerzogBeruf: InformatikerAlter: 57 JahreLenard Herzog lebt ebenfalls seit vielen Jahren in Grötzingen und unterstützt pragmatisch und zielgerichtet die Arbeit derGrünen für eine nachhaltige Ortsentwicklung. Platz 7: Marion SchuchardtBeruf: SozialwissenschaftlerinAlter: 64 Jahre Platz 8: Simon BergerBeruf: UnternehmerAlter: 46 Jahre Platz 9: Danica Duranec-SchooBeruf: DozentinAlter: 65 Jahre Platz 10: Bernd BelschnerBeruf: KulturmanagerAlter: 65 Jahre Platz 11: Stefanie NeureutherBeruf: ArbeitsschutzmitarbeiterinAlter: 34 Jahre Platz 12: Rainer RomerBeruf: Dipl.-Ing. ElektrotechnikAlter: 54 Jahre Platz 13: Elisabeth GrafBeruf: SozialpädagoginAlter: 59 Jahre Platz 14: Markus GrafBeruf: Dipl.-DesignerAlter: 57 Jahre Platz 15: Ute EppingerBeruf: MedizinredakteurinAlter: 59 Jahre Platz 16: Wolfgang WalkBeruf: Game DesignerAlter: 62 Jahre Platz 17: Bettina BechtelBeruf: DozentinAlter: 62 Jahre Platz 18: Larissa PagelBeruf: StudienrätinAlter: 35 Jahre