Wir schreiben unser Wahlprogramm – und dabei haben wir auch den Karlsruher Bürger*innen eine Stimme gegeben. An 14 Infoständen verteilt über das ganze Stadtgebiet – von Grünwetterbach über die Innenstadt bis in die Nordstadt – haben wir nach ihrer Meinung gefragt. Dabei sind über 700 Ideen, Wünsche und Anregungen eingegangen.
Die zentralen Themen waren Verkehr, Stadtgrün und das soziale Miteinander. Neben manch landes- und bundespolitischen Forderungen gab es auch solche nach mehr Geld für die Stadtbegrünung und die klimaangepasste Stadt. Dem können wir uns nur anschließen! Einsetzen werden wir uns außerdem für die Verbesserungen im Fuß- und Radverkehr und deren Miteinander.
Ideen wie die Einführung von Bürger*innenräten werden wir in den Entwurf des Wahlprogramms aufnehmen. Auch die Mitglieder des Kreisverbands konnten sich einbringen. Besonders unsere grünen Arbeitskreise haben wichtige Inputs an die Koordinierungsgruppe geliefert. Nach der Sommerpause haben wir die ersten Textbausteine der über 40 kommunalpolitischen Themenfelder von Arbeitsförderung über Integration bis hin zu Wirtschaftsförderung mit den Mitgliedern bei Themenabenden diskutiert. Nun ist die Koordinierungsgruppe rund um den Kreisvorstand und den Vorsitzenden der Gemeinderatsfraktion am Werk. Ziel ist, Anfang Dezember parteiintern einen Entwurf des Programms für die Mitglieder vorzustellen.
Die Mitglieder des Kreisverbands können zu diesem dann Änderungsanträge stellen. In einer Kreismitgliederversammlung im Januar 2024 werden dann basisdemokratisch die Änderungsanträge bei abgestimmt und so das Wahlprogramm final beschlossen.